Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Über uns
  • Formulare
  • Kindergarten
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Formulare
  • Kindergarten

Inhalt:

Bildungsbereiche im Kindergarten

Ziel unserer täglichen Arbeit ist es, dass die Kinder in allen Bildungsbereichen Erfahrungen sammeln können.

Die Umsetzungsmöglichkeiten, Ziele und Schwerpunkte der Bildungsbereiche, definieren wir für uns, in einem kurzen Überblick

Emotionen und soziale Beziehungen

  • Wir schaffen Zeit und Raum für vertrauensvolle Beziehungserfahrungen
  •  Respektvoller Umgang mit Anderen und sich selbst
  • Bewusstsein entwickeln für den eigenen emotionalen Zustand
  • Die eigene Meinung äußern und andere Meinungen akzeptieren können

 

Ethik und Gesellschaft

  • Akzeptanz individueller Unterschiede
  • Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander

 

Sprache und Kommunikation

  • Gezielte Sprachförderung durch Bilderbücher, Erzählungen Fingerspiele, Reime…
  • Kinder zum freien Sprechen, Diskutieren…anregen
  • Freude an der eigenen und fremden Sprachen wecken (versch. Theater, Rollenspiel…)

 

Bewegung und Gesundheit

  • Wir sehen die Bewegung als Grundbaustein für die kindliche Entwicklung
  • Gezielte Bewegungsangebote zur Förderung
    • der Grobmotorik/Feinmotorik
    • der Körperwahrnehmung
    • des Körperschemas
  • Wir ermöglichen viele Bewegungserfahrungen in der Natur

 

Ästhetik und Gestalten

  • Räume schaffen für spielen, phantasieren und gestalten
  • Die Vorstellungskraft der Kinder wecken
  • Freies gestalten, werken und malen im Atelier

 

Natur und Technik

  • Interesse für die belebte und unbelebte Natur wecken (Waldtag, Wiesenprojekt…)
  • Sensibilisierung für Naturvorgänge
  • Experimentieren und forschen

 

Religionssensible Bildung

Durch das Leben christlicher Werte ist bei uns eine Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung, der Liebe und des Vertrauens spürbar.

  • Positive Gotterfahrungen ermöglichen
  • Von Gott und Jesus erzählen 
  • Christliche Traditionen kindgerecht erleben.
  • Kinder wahrnehmen und stärken.
  • Philosophieren mit Kindern
  • Religiöse Zeichen, Symbole, Rituale und Feste 
  • Soziale Kompetenz: Umgang miteinander
  • Inerreligiöses Zusammenleben
  • Umgang mit der Schöpfung - Umgang mit der Umwelt
  • Umgang mit schwierigen Lebenssituationen
zurück

Die Bildungsbereiche im Überblick

  • Emotionen und soziale Beziehungen
  • Ethik und Gesellschaft
  • Sprache und Kommunikation
  • Bewegung und Gesundheit
  • Ästhetik und Gestalten
  • Natur und Technik
  • Religionssensible Bildung

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Prälat List Kindergarten Wolfsberg im Schwarzautal
Wolfsberg 130, 8421 Schwarzautal
Tel.-Nr.: 03184/2477
E-Mail: kiga.wolfsberg-schwarzautal@kib3.at

 Pfarre Wolfsberg im Schwarzautal

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen